Museum Burg Eisenhardt

Kontakt

Museum Burg Eisenhardt
Wittenberger Straße 14
14806 Bad Belzig
Tel. 033841-42461
Fax 033841-45003
museum@bad-belzig.de
www.burgeisenhardt.de/

Zertifizierungen

Barrierefrei

Öffnungszeiten


Ausstattungsmerkmale


zur Druckansicht

Die Burg Eisenhardt befindet sich auf einem spornartig auslaufenden Höhenrücken des Flämings im Südwesten Bad Belzigs. Auf dem Burgberg finden sich Spuren der 3000jährigen Baugeschichte. Ab 1993 wurde z.B. die romanische Burgkapelle ausgegraben. Zur Mitte des 15. Jahrhunderts errichteten die Kurfürsten von Sachsen eine Festung (1465 „Eisenhardt“). Zum Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Anlage zu einer wehrhaften Schlossanlage umgebaut. Das Torhaus stellt mit seinem Zellengewölbe eine einzigartige Verbindung sächsischer Festungs- und Schlossbaukunst dar. Die „Eisenhardt“ wurde 1636 von Schweden zerstört. Umfangreiche Sanierungen sind für das Ende des 17. Jahrhunderts bezeugt. Nach einem Besuch des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. 1849 wurden auf dessen Anweisung hin umfangreiche Restaurierungsarbeiten an der Burg ausgeführt. Vom Winter 1989 bis 2008 wurde die Anlage umfassend saniert.

Das Heimatmuseum befindet sich im spätgotischen Torhaus der Burg Eisenhardt. Sie finden z.B. Informationen über die Geschichte der Burg und der Landwehrschlacht bei Hagelberg 1813. Zur Ausstellung gehört auch die Darstellung der Reichsschule der Technischen Nothilfe und des Frauenkonzentrationslagers „Roederhof“ Belzig.

Der Burgturm bietet eine schöne Aussicht auf die Stadt und die Fläminglandschaft.

Das Heimatmuseum bietet neben Führungen auch Erlebnisprojekte für jeden Anlass an. In voller Kampfrüstung geht es in ein besonderes Mittelaltererlebnis.


Preise

Erwachsene: 2,50 € Museum+Turm
Ermäßigte: 1,50 € Museum+Turm
Museum+Turm: 6,50 €
2 Erwachsene und 3 Kinder (bis17Jahre)
1,00 € , Turm (ohne Museum)

Barrierefreiheit

Barrierefrei für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
  • der steile Zugang zur Burg lässt sich mit dem Auto gut überwinden
  • auf dem Burghof sind 4 ausgewiesene Behindertenparkplätze vorhanden
  • Zugang Innenbereich über 2 Stufen, anschließend weiter über Rampe
  • Zugang Außenbereich über Rampe
  • Wegebeschaffenheit Außenbereich: ebenes bis grobes Kopfsteinpflaster auf dem Burghof
  • Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen stufenlos erreichbar
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit des Angebotes unter
www.barrierefrei-brandenburg.de

Lage & Umgebung


Mit Unterstützung der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de