Weihnachtlichen Bräuchen auf der Spur

Gilde der Stadtführer, Foto: Gilde der Stadtführer, Lizenz: Gilder der Stadtführer Werder (Havel) e.V.
Veranstaltungsort
Marktplatz Insel WerderAm Markt 25
14542 Werder (Havel)
Preis
7,50 EuroKontakt
Gilde der Stadtführer Werder (Havel) e.V.+49 (0)151-10949620
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.stadtfuehrer-werder.de/
Um den 23. Dezember wurde in vorchristlicher Zeit die Wintersonnenwende gefeiert, grüne Zweige in Wohnungen galten als Schutz vor Unheil und Zeichen von Hoffnung. Typisch in Werder (Havel) war das Aufstellen der Weihnachtspyramide. Ab dem 17.Jahrhundert kamen die ersten Tannen in die Wohnungen wohlhabender Bürger, sie waren mit Äpfeln, Nüssen und Gebäck geschmückt. Der geschmückte Tannenbaum, Lieder, die Krippe und auch der Besuch des Gottesdienstes ist eine kulturelle Ausformung der Bürgerfamilien des 19. Jahrhunderts. Der Rundgang über die festlich geschmückte Insel weist auf zahlreiche Bräuche der alten und jüngeren Vergangenheit.